Direkt zum Inhalt

Meinhart Raphael

Vorname
Raphael
Nachname
Meinhart
erfasst als
Komponist:in
Interpret:in
Arrangeur:in
Genre
Jazz/Improvisierte Musik
Neue Musik
Instrument(e)
Marimbaphon
Perkussion
Vibraphon
Glockenspiel
Synthesizer
Geburtsjahr
1986
Geburtsort
Deutschlandsberg
Geburtsland
Österreich

"Raphael Meinhart, geboren 1986 in Deutschlandsberg, studierte klassisches Schlagwerk Instrumental- und Gesangspädagogik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz sowie Jazzvibraphon an der UDK Berlin.

Schon während seines Studiums und darüber hinaus ist er in Österreich, Deutschland, der Slowakei, Polen, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Serbien, England, Spanien oder Italien aufgetreten und hat Konzerte und Produktionen, u. a. mit Who Man Dog, Unchain Meinhart, Trio De Janeiro, Shackleton, Studio Percussion Graz und Susana Sawoff verwirklicht. Außerdem war er bereits in der Oper Graz und im Next Liberty zu sehen.

Zu seinen Auszeichnungen zählen der Bundessieg bei Prima la Musica 2001 und 2005, ein New York-Stipendium im Rahmen des Hans Koller-Preises 2010 und das Elsa Neumann-Stipendium der UDK Berlin 2013. Außerdem ist er Gründungsmitglied des KIM-Collective für komponierte und improvisierte Musik Berlin."
Styriarte: Raphael Meinhart, abgerufen am 27.05.2025 [https://styriarte.com/kuenstler/raphael-meinhart]

Stilbeschreibung

"Seine Vielseitigkeit und souveräne Stilistik machen den Multiinstrumentalisten zu einem der begehrtesten Mitmusiker der jungen Szenen. Als Komponist, Arrangeur und Schlagwerker ist er in der Klassik ebenso zu Hause wie im Jazz und Pop. Neben zahlreichen internationalen Bandprojekten ist Raphael Meinhart auch als Theatermusiker höchst erfolgreich."
Styriarte: Raphael Meinhart, abgerufen am 27.05.2025 [https://styriarte.com/kuenstler/raphael-meinhart]

Auszeichnungen & Stipendien

1997 Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze
2001 Bundeswettbewerb - prima la musica, Graz: 1. Preis
2005 Bundeswettbewerb - prima la musica, Linz: 1. Preis
2009 Austrian Music Office: Hans Koller Preis i.d. Kategorie "New York Stipendium"
2013 UDK – Universität der Künste Berlin (Deutschland): Elsa Neumann-Stipendiat
2025 Klangspuren Schwaz: Ensemble in Residence (mit Studio Dan)

Ausbildung

1993–19?? STUDIO PERCUSSION school, Graz: Schlagzeug (Günther Grasmuck)
20??–20?? KUG – Universität für Musik und darstellende Kunst Graz: Klassisches Schlagwerk, Instrumental-/Gesangspädagogik - Diplom
2008–2013 UDK – Universität der Künste Berlin (Deutschland): Jazzvibraphon (David Friedman)

weiterer Unterricht u. a. bei: Berndt Luef, Chico Schenk

Tätigkeiten

2015–heute heute enge Zusammenarbeit mit Susanna Sawoff (pf, voc))
2018–2020 KUG – Universität für Musik und darstellende Kunst Graz: Dozent (Perkussion, Stabspiele)
2019 Volkstheater Wien: Musiker (Produktion "Der gute Mensch von Sezuan")
2023 Schauspielhaus Graz: Musiker (Produktion "Das Ende vom Lied")
2024–heute Programm "Meet4Music"- KUG – Universität für Musik und darstellende Kunst Graz: Mitarbeiter (Drumcircle)
2026 Landestheater Linz: Musiker (Produktion "Dickhäuter")

STUDIO PERCUSSION school, Graz: Dozent
zahlreiche Auftritte, u. a. in: Österreich, Deutschland, Slowakei, Polen, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Serbien, England, Spanien, Italien

Mitglied in Ensemble/Band/Orchester
1997 Blasmusikkapelle Waldbach: Solist
2006–2022 Drio mit Rechtschreibfehler aka Trio de Janeiro: Vibraphonist, Perkussionist, Marimbaspieler (gemeinsam mit Georg Gratzer (sax), Thomas Mauerhofer (git))
2008–heute Human Dong aka Who Man Dog: Vibraphonist, Marimbaspieler (gemeinsam mit Vesna Petković (voc), Stefan Padinger (db, b-git), Jörg Haberl (schlzg))
2009–heute Studio Dan: Perkussionist, Schlagwerker
2012–heute Reinhold Schmölzer & orchest•ra•conteur: Vibraphonist, Perkussionist, Glockenspiel (gemeinsam mit Charlotte Greve (asax, ssax, cl, fl), Clemens Salesny (asax, cl), Uli Kempendorff (tsax, ssax, cl), Malte Schiller (tsax, cl, fl), Katharina Hitchcock (barsax, bcl, tb), Bernhard Nolf (tp, flh), Benny Brown (tp, flh), Florian Menzel (tp, flh), Martin Eberle (tp, flh), Johannes Böhmer (tp, flh), Simon Harrer (pos), Philip Yaeger (pos), Lukas Wyss (pos), Jan Schreiner (bpos, tb), Manuel Schmiedel (pf), Andreas Waelti (e-bgit), Reinhold Schmölzer (schlzg))
2012–heute Laura Winkler & Wabi-Sabi Orchestra: Vibraphonist (gemeinsam mit Laura Winkler (voc, Komposition), Johanna Bernard (vl), Marie-Theres Härtel (va), Kati Brien (asax, cl), Viktor Wolf (barsax, dbcl), Johannes Böhmer (tp, flh), Andrej Ugoljew (pos), Daniel Bödvarsson (git), David Six (pf, kybd), Oliver Potratz (db, e-bgit), Tilo Weber (schlzg))
2013–heute KIM Collective (Deutschland): Gründungsmitglied, Sänger (u.a. gemeinsam mit Simon Kanzler (vib, elec), Laura Winkler (voc), Max Santner (schlzg), Brad Henkel (tp), Liz Kosack (kybd), Dan Peter Sundland (e-bgit), Otis Sandsjö (sax), Max Andrzejewski (schlzg), Paul Berberich (asax, fl), Dora Osterloh (voc), Andrea Parkins (acc, elec), Kathrin Pechlof (hf), Korhan Erel (elec), Nick Dunston (db), Daniela Imhoff (Video))
2017–heute Exit Universe: Vibraphonist, Perkussionist, Glockenspiel, Synthesizer (gemeinsam mit Susanna Sawoff (pf, voc))
2019–heute Tunes of Negation: Perkussionist (gemeinsam mit Takumi Motokawa (kybd), Sam Shackleton (elec), Heather Leighh (voc))
2019 Köhder aka Köder: Perkussionist (gemeinsam mit Valentin Aigner (b-git), Florian Köhler (voc, git), Bernhard Neumaier (pos))
2020–heute Unchain Meinhart: Perkussionist (gemeinsam mit Charis Karantzas (git), Thomas Stieger (b-git, db), Christian Tschuggnall (schlzg))
2022–heute Mauerhofer/Gratzer/Meinhart: Vibraphonist, Marimbaspieler, Perkussionist (gemeinsam mit Georg Gratzer (sax), Thomas Mauerhofer (git))

Austrian Collective: Vibraphonist (gemeinsam mit Christian Maurer (sax), Klaus Dickbauer (sax, cl), Manfred Paul Weinberger (tp, flh), Wolfi Rainer (schlzg), Robert Riegler (b))
Berliner Trio: Perkussionist (gemeinsam mit Christian Tschuggnall (schlzg), Thomas Stieger (b-git, db)
Marriage Material: Perkussionist (Arto Mäkelä (git), Thomas Stieger (b-git, db), Felix Lehrmann (schlzg))
Phoen extended: Marimbaspieler (gemeinsam mit Viola Falb (ssax, asax, cl), Florian Fennes (bsax, cl), Christoph Pepe Auer (asax, bcl), Arnold Zamarin (tsax), Magdalena Hahnkamper (voc), Christian Grobauer (schlzg))
Raphael Meinhart Trio: Vibraphonist, Perkussionist (gemeinsam mit Stefan Padinger (db, b-git), Jörg Haberl (schlzg))
Siegmar Brechers Merry Go Round: Vibraphonist, Marimbaspieler (gemeinsam mit Christoph Pepe Auer (fl), Julia Fischer (voc), Ángela Tröndle (voc), Siegmar Brecher (fl))
Silent Flow: Vibraphonist, Perkussionist (gemeinsam mit Adrian Kleinlosen (pos), Peter Lenz (schlzg), Manfred Temmel (git))
STUDIO PERCUSSION graz: Perkussionst, Schlagwerker
Weinberger/Meinhart: Vibraphonist, Perkussionist (gemeinsam mit Manfred Paul Weinberger (tp))

Zusammenarbeit mit zahlreichen Ensembles und Künstler:innen: Cube, Vesna Petković Band, Holler my Dear, Fat Tuesday, HGM Jazzorkestar Zagreb, Chris Berg Zappa Project, Millions of Dreads, Quinteto Caribe, Gerd Hermann Ortler-Orchestra, Florian Klinger, Alois Eberl, Sam Shackleton, Elliot Sharp, Sandy Lopicic, Michael Ostrowski, Primus Sitter

Aufführungen (Auswahl)

als Interpret
2020 Birgit Ramsl Gaal (fl), Michael Krenn (barsax, sax), Raphael Meinhart (vib), Johannes Dickbauer (vl), Maximilian Oelz (db), Jaime Wolfson (dir) - Konzert "Bridges" - cercle – konzertreihe für neue musik, Arnold Schönberg Center Wien: Attractive privacies of breathing borders, still. (UA, Tamara Friebel), Attractive Privacies of Breathing Borders, in one solitary universe (UA, Tamara Friebel), ensemble :|: seuls (UA, Viola Falb)
2022 Fran Lubahn (voc), Laura Winkler (voc), Yvonne Klamant (Spiel), Karin Troiss (Spiel), Alexander Hölbling (Spiel), Martin Siewert (e-git, synth), Maura Knierim (hf), Joachim Hochörtler (sax), Harald Matjaschitz (pos), Bernhard Richter (perc), Raphael Meinhart (perc), Kinderchöre der Volksschulen Wartberg/Mitterdorf/Veitsch, Chor der Mittelschule Mitterdorf, Mürztaler Trachtenkapelle Mitterdorf, Werkskapelle Veitsch, Werks-/Ortskapelle "Harmonie Wartberg", Veitschtål-Xång, Mitterdorfer Laienbühne, Lebenshilfe Mürztal - Steirischer Herbst, St. Barbara im Mürztal: Regina – ein Fest! (UA, Maria Gstättner/Laura Winkler)
2024 Kirstin Schwab (perf), Helena Matzawrakos (perf), Studio Dan - Wien Modern, Wiener Konzerthaus: Es ist Zeit (UA, Oxana Omelchuk)

Pressestimmen (Auswahl)

27. Novembert 2020
über: Like the Stars Forever and Ever - Tunes of Negation (Cosmo Rhythmatic, 2020)
"Ungleich wichtiger ist derzeit und auch sonst hingegen der bekennende Apokalyptiker Sam Shackleton alias Shackleton. Genauer sein Projekt Tunes of Negation, das nach dem Debütalbum "Reach the Endless Sea" aus dem vergangenen Jahr jetzt eine neue Platte vorlegt. Der Titel "Like the Stars Forever and Ever" klingt dabei zunächst einmal gar nicht sonderlich endzeitlich, sondern eher nach längerfristigen Aussichten auf neue Erlebnisse. Auch die Klänge, die der in Berlin lebende Shackleton mit seinen Kollegen Takumi Motokawa an den Keyboards und dem Vibraphonisten Raphael Meinhart zelebriert, weisen nicht direkt auf den jüngsten Tag hin. Für ausgelassene Feierstimmung eignet sich die Musik andererseits ebenfalls schlecht. Shackleton, dessen Kombination von bassbetonter Elektronik und Perkussion aller Art auf frühen Platten noch als Dubstep durchging, hat sich inzwischen so freigeschwommen, dass er seinen ganz eigenen Kosmos beschallt. Perkussives bildet weiter eine Säule seiner Musik. Statt ausschließlich auf Samples zurückzugreifen, verlässt sich Shackleton hier lieber auf die instrumentalen Fähigkeiten Meinhardts. Zusammen mit den repetitiven Akkorden von Motokawa, gern mal von einem Harmonium stammend, ergibt das eine fließende kosmisch-tribalistische Ritualmusik, in der die Welt im Großen und Ganzen geordnet zu sein scheint."
taz: Neues Album von Tunes of Negation - Entspannt in die Apokalypse (Tim Caspar Boehme, 2020), abgerufen am 28.05.2025 [https://taz.de/Neues-Album-von-Tunes-of-Negation/!5731895/]

02. Mai 2018
über: Because the World is Round - Exit Universe (o-tone music, 2018)
"Ein stilistisch zwischen den Stühlen Platz nehmendes Album, das sich den großen Gefühlen widmet, tief eintauchen lässt und auf eindringliche Art wirkt – die unter dem Namen EXIT UNIVERSE zusammenarbeitenden SUSANA SAWOFF und RAPHAEL MEINHART bringen auf ihrem Erstlingswerk "Because the world is round" (O-Tone Music) Songs zu Gehör, die einen von der ersten Sekunde an einnehmen und nicht kalt lassen. Das Duo [...] zeigt sich als ein musikalisch perfekt eingespieltes Team, das mit dem behutsamen Einsatz der Mittel eine große Wirkung erzielt. Jeder Ton, jede Melodie, jede Gesangslinie, jeder elektronische Beat ist auf abwechslungsreiche und vor allem eine dichte Atmosphäre erzeugende Art in Szene gesetzt. Susana Sawoff und Raphael Meinhart lassen große Gesten sich mit fesselnden Momenten der Ruhe abwechseln, feingliedrige filigrane Passagen unaufhaltsam zu spannungsgeladenen weiten Bögen anwachsen, leichte und schwere Noten elektrisierend tänzeln, und das außerhalb der klassischen Songstrukturen. Es fällt wirklich schwer, einzelne Höhepunkte herauszupicken, denn wirklich jeder Song auf dem Album besitzt seinen eigenen unvergleichlich schönen Moment, der einen richtiggehend fesselt und das Rundherum vergessen lässt."
mica-Musikmagazin: EXIT UNIVERSE – "Because the world is round" (Michael Ternai, 2018)

21. November 2016
über: Nearly a Song - Austrian Collective (Skylark Productions, 2016)
"Es ist der facettenreiche und unglaublich lebendig dargebrachte Jazz mit vielen Ausfransungen hin zu anderen Stilen, den die sechsköpfige Formation AUSTRIAN COLLECTIVE auf ihrem neuen Album "Nearly A Song" (Skylark Productions) in bestechender Manier zelebriert. Interessant macht dieses Projekt der Umstand, dass sich mit Manfred Weinberger (Trompete, Flügelhorn), Christian Maurer (Saxofon), Klaus Dickbauer (Saxofon, Klarinette), Robert Riegler (Bass), Wolfi Rainer (Schlagzeug) und Raphael Meinhart (Vibrafon) hier sechs Instrumentalisten mit bekanntermaßen unterschiedlichen musikalischen Backgrounds begegnen [...]. Der mit Elementen anderer Genres angereicherte und sehr variantenreich arrangierte Jazz, der vom sechsköpfigen Kollektiv praktiziert wird, zieht die Linie kunstvoll und elegant von der Komposition zur Improvisation. Er ist erfrischend modern im Klang, beruft sich immer aber auch auf die Tradition, er bietet viel Raum für Experimentelles und Gewagtes, wirkt aber dabei in keinem Moment irgendwie sperrig oder überambitioniert, er versprüht großformatige Energie ebenso, wie er auch das Reduzierte und Edle darbietet. In den Nummern reiht sich eine mitreißende Melodie an die andere, ein famoses Solo folgt dem nächsten. Es ist ein richtiges musikalisches Feuerwerk, das da abgebrannt wird [...]. Es macht einfach Riesenspaß, sich durch das Album des Austrian Collective zu hören. "Nearly A Song" ist eine Sammlung von wirklich starken Nummern, die richtig abgehen und den Jazz in einer immens lebendigen Art interpretieren. Sehr empfehlenswert."
mica-Musikmagazin: AUSTRIAN COLLECTIVE – "Nearly A Song" (Michael Ternai, 2016)

Diskografie (Auswahl)

2025 ROS 7: Walking Through A Brave New World - Studio Dan (Records & Other Stuff)
2024 ROS 6: Braxton et al. - Studio Dan (Records & Other Stuff)
2024 ROS 5: Hydra - Studio Dan & Martin Siewert (Records & Other Stuff)
2024 Coming from Wittinghof: Duo Works - Manfred Paul Weinberger & Raphael Paul Meinhart (ATS Records)
2023 Zwanzige Goldener - Köder (EP; Self-Release Köder)
2023 Enchantment under the Sea - Marriage Material (Leopard/Broken Silence)
2023 The Ring - Marriage Material (Single; Leopard/Broken Silence)
2022 Freiheitsplatz 1 - Mauerhofer/Gratzer/Meinhart (MGM Records)
2021 Marriage Material - Marriage Material (Leopard/Broken Silence)
2021 Köhder - Köhder (Cooks Records)
2021 Elisabeth Harnik: Superstructure . Holding Up A Bridge - All Ears Area & Studio Dan (Trost Records)
2020 Breaking News - George Lewis/Oxana Omelchuk, Studio Dan (ezz-thetics)
2020 Like the Stars Forever and Ever - Tunes of Negation (Cosmo Rhythmatic)
2020 Your Message is Peace - Tunes of Negation (Single; Cosmo Rhythmatic)
2019 Aus tiefer Not schrei ich zu dir - Unchain Meinhart (Unchain Records)
2019 Reach the Endless Sea - Tunes of Negation (Cosmo Rhythmatic)
2019 Montag Arbeit - Unchain Meinhart (Single; Self-Release Raphael Meinhart)
2019 Nowhere Ending Sky - Tunes of Negation (Single; Cosmo Rhythmatic)
2019 Keeping the Love Alive, Pt. 2 - Marriage Material (EP; Dirt Cult Records)
2018 Making the Worry Worth It, Pt. 1 - Marriage Material (EP; Dirt Cult Records)
2018 Because the World is Round - Exit Universe (o-tone music)
2018 The Future (or the Now) - Exit Universe (Single; o-tone music)
2018 Extended - Phoen extended (Sessionwork Records)
2016 Aerial Image - Reinhold Schmölzer & Orchest•ra•conteur (Unit Records)
2016 Devotional Songs - Shakleton featuring Ernesto Tomasini (Honest Jon's Records)
2016 Nearly a Song - Austrian Collective (Skylark Productions)
2014 Paper Clips - Laura Winkler & Wabi-Sabi Orchestra (Traumton Records)
2013 In The Pelagic Zone: Live at Porgy & Bess - Studio Dan feat. Elliott Sharp (JazzWerkstatt Records)
2012 Miraculous Loss Of Signal - Reinhold Schmölzer & Orchest•ra•conteur (Unit Records)
2011 Human Dong - Raphael Meinhart (Kultur Steiermark)
2007 Fat Tuesday Presents: Jazzwerkstatt Graz Vol. 1 (Sessionwork Records) // Track 11: Lullaby
2007 Live at Generalihof Graz - Trio de Janeiro (gamsbART Records)

als Gast-/Studiomusiker
2021 The Hungry Heart - Smalltape (Self-Release Smalltape) // CD 1, Track 1: Hungry Heart; CD 1, Track 3: Hunger; CD 2, Track 2: Dissolution
2019 Bunte Socken - Tubonika (Medienmanufaktur Wien) // Track 1: Good Day
2017 Sferic Ghost Transmits - Shackleton & Vengeance Tenfold (CD/LP/Digital; Honest Jon's Records/P-Vine Reocrds) 
2017 Tagtraum - Anna-Marlene Bicking (A & O Records) // Track 1: Tagtraum (Intro); Track 8: Wir sind; Track 10: Zeit; Track 12: Listen to your Heart
2017 Disco Bazaar - The Base (Konkord) // Track 7: Just Another Sky; Track 10: Pile Your Shishas; Track 11: Simoom
2017 Devotional Songs - Shackleton With Ernesto Tomasini (CD/LP; Honest Jon's Records)
2015 Eat, Drink & Be Merry - Holler My Dear (Traumton Records) // Track 9: Skit (D)Rum And Bossa; Track 10: Listen!
2015 Another World - Jazzodrom (Universal Music Austria) // Track 2: Another World; Track 9: Nu Song
2012 It Is But It's Not - Peter Lenz Silent Flow (Unit Records)
2011 Kanuya - Mamadou Diabate's Percussion Mania (Extrplatte)

Tonträger mit seinen Werken
2006 Marianne Mendt Präsentiert: MM Jazzfestival 2006 (ORF Niederösterreich) // CD 1, Track 4: Confirmation

Literatur

mica-Archiv: Raphael Meinhart
mica-Archiv: Exit Universe
mica-Archiv: Studio Dan
mica-Archiv: Austrian Collective

2010 Hans Koller Preis 2009. In: mica-Musikmagazin.
2010 Ternai, Michael: Studio Dan präsentieren "Chamber Music Groups - The Sound and the Fury". In: mica-Musikmagazin.
2010 Ternai, Michael: Studio Dan starten Abonnement Konzertreihe. In: mica-Musikmagazin.
2010 Ternai, Michael: Studio Dan präsentieren "The Big Gruntz - Music of the 1st Microtonal Society of Brigittenau!". In: mica-Musikmagazin.
2010 Ternai, Michael: Studio Dan erhält Preis der deutschen Schallplattenkritik. In: mica-Musikmagazin.
2011 Ternai, Michael: Studio Dan feat. Nika Zach präsentieren "Things". In: mica-Musikmagazin.
2011 mica: Studio Dan - "No Children's Songs". In: mica-Musikmagazin.
2011 Ternai, Michael: Studio Dan meets Elliott Sharp - In the Pelagic Zone. In: mica-Musikmagazin.
2012 Ternai, Michael: Die Jazzwerkstatt Wien stellt das Programm für das Festival "Vienna Room Service" vor. In: mica-Musikmagazin.
2014 Ternai, Michael: Murszene Open Air 2014. In: mica-Musikmagazin.
2014 Ternai, Michael: Laura Winkler & Wabi-Sabi Orchestra – Paper Clips. In: mica-Musikmagazin.
2016 Ternai, Michael: AUSTRIAN COLLECTIVE – "Nearly A Song". In: mica-Musikmagazin.
2018 Ternai, Michael: EXIT UNIVERSE – "Because the world is round". In: mica-Musikmagazin.
2018 JAZZWERKSTATT WIEN FESTIVAL. In: mica-Musikmagazin.
2019 Plank, Jürgen: "Die Musik kommt zuerst, dann folgt die Qual des Textens." – EXIT UNIVERSE im mica-Interview. In: mica-Musikmagazin.
2023 Studio Dan & MuTh – Neue Konzertreihe "YOU BETTER LISTEN!". In: mica-Musikmagazin.
2024 YOU BETTER LISTEN! – Studio Dan im MuTh. In: mica-Musikmagazin.
2025 Klangspuren Schwaz: Bewerbungsfrist Composers Lab 2025 startet. In: mica-Musikmagazin.

Quellen/Links

Webseite: Raphael Meinhart
SR-Archiv: Raphael Meinhart
Wikipedia: Raphael Meinhart
Facebook: Raphael Meinhart
YouTube: Raphael Meinhart
Instagram: Raphael Meinhart
IMDb: Raphael Meinhart
Webseite: Mauerhofer/Gratzer/Meinhart
Webseite: KIM Collective
Webseite: Exit Universe
Wikipedia: Exit Universe
Facebook: Unchain Meinhart
YouTube: Unchain Meinhart
Facebook: Köder
YouTube: Köder Kanal
Webseite: Marriage Material
Webseite: Studio Dan
Webseite: STUDIO PERCUSSION graz
Soundcloud: Tunes of Negotiation
Radio Helsinki: Junger Virtuose am Vibraphon: Raphael Meinhart (2013)

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 28. 5. 2025): Biografie Raphael Meinhart. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/209335 (Abrufdatum: 28. 5. 2025).